Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der starke Mann (in) der Regierung

  • 1 man

    1. noun
    , pl. men
    1) no art., no pl. (human being, person) Mensch, der; (the human race) der Mensch

    what can a man do?was kann man tun?

    every man for himself — rette sich, wer kann

    any man who... — wer...; jeder, der...

    [all] to a man — allesamt

    the man in or (Amer.) on the street — der Mann auf der Straße

    the rights of mandie Menschenrechte

    2) (adult male, individual male) Mann, der

    every man, woman, and child — ausnahmslos jeder od. alle

    the [very] man for something — der richtige Mann od. der Richtige für etwas

    make a man out of somebody(fig.) einen Mann aus jemandem machen

    a man of property/great strength — ein vermögender/sehr kräftiger Mann

    men's clothing/outfitter — Herrenkleidung, die/Herrenausstatter, der

    be man enough to... — Manns genug sein, um zu...

    something sorts out or separates the men from the boys — (coll.) an etwas (Dat.) zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist und wer nicht

    be one's own manseine eigenen Vorstellungen haben

    men's toilet — Herrentoilette, die

    ‘Men’ — "Herren"

    my [good] man — mein Guter

    3) (husband) Mann, der
    4) (Chess) Figur, die; (Draughts) Stein, der
    5) (coll.): (as int. of surprise or impatience, as mode of address) Mensch! (salopp)
    6) (type of man) Mann, der; Typ, der

    a man of the people/world/of action — ein Mann des Volkes/von Welt/der Tat

    7) (manservant) Diener, der
    2. transitive verb,
    - nn- bemannen [Schiff, Spill]; besetzen [Büro, Stelle usw.]; bedienen [Telefon, Geschütz]; [Soldaten:] Stellung beziehen in (+ Dat.) [Festung]; mit Personal besetzen [Fabrik]
    * * *
    [mæn] 1. plural - men; noun
    1) (an adult male human being: Hundreds of men, women and children; a four-man team.) der Mann
    2) (human beings taken as a whole; the human race: the development of man.) der Mensch
    3) (obviously masculine male person: He's independent, tough, strong, brave - a real man!) der Mann
    4) (a word sometimes used in speaking informally or giving commands to someone: Get on with your work, man, and stop complaining!) Mensch!
    5) (an ordinary soldier, who is not an officer: officers and men.) der Soldat
    6) (a piece used in playing chess or draughts: I took three of his men in one move.) die Figur
    2. verb
    (to supply with men (especially soldiers): The colonel manned the guns with soldiers from our regiment.) bemannen
    - academic.ru/114908/-man">-man
    - manhood
    - mankind
    - manly
    - manliness
    - manned
    - man-eating
    - man-eater
    - manhandle
    - manhole
    - man-made
    - manpower
    - manservant
    - mansized
    - mansize
    - manslaughter
    - menfolk
    - menswear
    - as one man
    - the man in the street
    - man of letters
    - man of the world
    - man to man
    - to a man
    * * *
    [mæn]
    I. n
    <pl men>
    1. (male adult) Mann m
    \man's bicycle Herrenfahrrad nt
    men's clothing Herrenkleidung f
    men's shoes/gloves Herrenschuhe/-handschuhe pl
    the men's [room] die Herrentoilette, SCHWEIZ a. Männer-WC nt fam
    the men in [grey] suits die so genannten Herren im grauen Anzug (gesichtslose, aber einflussreiche Geschäftsleute)
    a \man-to- \man talk ein Gespräch nt unter Männern
    a \man's voice eine Männerstimme [o männliche Stimme]
    dirty old \man ( pej fam) alter Lustmolch pej, alte Drecksau pej sl
    \man to \man von Mann zu Mann
    to talk [as] \man to \man offen [o ein offenes Wort] miteinander reden
    2. (brave person) Mann m
    be [or act like] a \man! sei ein Mann!
    she's more of a \man than anyone of them sie hat mehr Mumm in den Knochen als sie alle fam
    to be \man enough [to do sth] Manns genug sein[, etw zu tun]
    to be only half a \man nur ein halber Mann sein
    to make a \man [out] of sb einen Mann aus jdm machen
    sth separates [or sorts out] the men from the boys ( fam) an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl
    to take sth like a \man etw wie ein [richtiger] Mann ertragen
    3. (person) Mensch m
    all men are equal alle Menschen sind gleich
    \man overboard! Mann über Bord!
    our \man in Washington unser Mann in Washington
    a \man could do a lot with 20,000 euros mit 20.000 Euro könnte man viel anfangen
    every \man, woman, and child ausnahmslos jeder, alle
    to be sb's right-hand \man jds rechte Hand sein
    every \man for himself jeder für sich akk
    to be one's own \man sein eigener Herr sein
    as one \man wie ein Mann
    as one \man, the delegates made for the exit geschlossen gingen die Delegierten hinaus
    to a [or the last] \man bis auf den letzten Mann
    to a \man, we were enthusiastic about the idea wir waren allesamt begeistert von der Idee
    4. no pl, no art (mankind) der Mensch, die Menschheit
    this is one of the most dangerous substances known to \man das ist eine der gefährlichsten Substanzen, die bisher bekannt sind
    the dog is \man's best friend der Hund ist des Menschen bester Freund
    Heidelberg \man der Heidelbergmensch
    the rights of \man die Menschenrechte
    5. (particular type)
    he is a \man of his word er ist jemand, der zu seinem Wort steht, er steht zu seinem Wort
    he's not a \man to... er ist nicht der Mensch [o Typ], der...
    she's the right/wrong \man for the job sie ist die Richtige/Falsche für diesen Job
    if you're looking for an expert he's your \man wenn Sie einen Fachmann suchen, ist er genau der Richtige [für Sie]
    you've come to the right \man da sind Sie bei mir richtig
    he's not a drinking \man er ist kein großer Trinker
    I'm not a gambling \man ich mache mir nichts aus Glücksspielen
    Ian is an Oxford \man (is from) Ian kommt aus Oxford; (attended university) Ian hat in Oxford studiert
    he's a loyal Labour \man er ist ein treuer Anhänger der Labour-Partei
    Billy is a \man about town Billy weiß immer, was in der Stadt so los ist
    to be a \man of action ein Mann der Tat sein
    a \man of the cloth ein Mann m Gottes
    a \man Friday ein treuer Helfer
    to be a family \man ein Familienmensch m sein
    a \man of God ( form: a clergyman) ein Mann m Gottes; (a saint) ein Heiliger
    the \man of the house der Herr des Hauses
    to be a ladies' \man ein Charmeur m [o Frauenheld m] sein
    a \man of letters writer ein Schriftsteller m [o Literat m]; scholar ein Gelehrter m
    the \man of the match BRIT SPORT der Held des Tages
    to be \man of the moment der richtige Mann am richtigen Ort sein
    the \man in the moon der Mann im Mond
    the \man on the Clapham omnibus BRIT der Durchschnittsbürger
    to be a \man of the people ein Mann m des Volkes sein
    to be a \man of straw ein Hochstapler m sein
    the \man in the street der kleine Mann
    to be a \man of the world ein Mann m von Welt sein
    the inner \man das Innere
    the odd \man out der Außenseiter
    he is the odd \man out of the three because... er ist der Außenseiter unter den dreien, weil...
    6. (soldier, worker)
    men pl Männer pl, Leute pl
    the expedition was made up of 100 officers and men die Expedition bestand aus 100 Offizieren und einfachen Soldaten
    7. ( fam: form of address) Mann m fam, Mensch m fam
    give me that, \man! gib das her, Mann! fam
    my good \man! mein lieber Mann! fam
    hey, old \man! he, alter Junge! fam
    8. ( old: servant) Diener m
    9. ( fam: husband) Mann m; (boyfriend) Freund m, Typ m sl
    to live as \man and wife wie Mann und Frau zusammenleben
    10. (in board games) [Spiel]figur f; (in draughts) [Spiel]stein m
    11. no pl AM (sl)
    the \man (the boss) der Boss fam; (white people) die Weißen pl; (the police) die Bullen pl pej fam
    12.
    \man's best friend der beste Freund des Menschen
    \man and boy ( dated) das ganze Leben lang, von Kindesbeinen an
    you can't keep a good \man down ( prov) er/sie lässt sich nicht unterkriegen
    \man proposes, God disposes ( prov) der Mensch denkt, Gott lenkt prov
    II. interj ( fam: to emphasize) Mensch fam, Mann fam; (in enthusiasm) Mann fam, Manometer fam; (in anger) Mann fam; (complaining) Menno Kindersprache, na geh' ÖSTERR Kindersprache
    \man, we had a good time! Mann, haben wir uns amüsiert! fam
    III. vt
    <- nn->
    1. (be present)
    \man the pumps! alle Mann an die Pumpen!
    to \man the barricades/a fortress die Barrikaden/eine Festung besetzen
    to \man a gun/phone ein Geschütz/Telefon bedienen
    2. (staff)
    to \man a fortress/a picket eine Stellung/einen Streikposten besetzen
    to \man a ship ein Schiff bemannen
    * * *
    [mn]
    1. n pl men
    1) (= adult male) Mann m

    this incident made a man out of himdieses Ereignis hat ihn zum Mann gemacht

    I'm only half a man without youohne dich bin ich nur ein halber Mensch

    he took it like a maner hat es wie ein Mann or mannhaft ertragen

    man and boy — von Kindheit/Jugend an

    the man in the street — der Mann auf der Straße, der kleine Mann

    man of GodMann m Gottes

    you're a man about town, you know where... (Brit)du kennst dich aus, du weißt, wo...

    as one man to another —

    well done, that man! — gut gemacht, alter Junge! (inf)

    to be man enough (to do sth) — Manns genug sein(, etw zu tun)

    man's bicycle/jacket — Herrenfahrrad nt/-jacke

    old man (dated)alter Junge (dated) or Knabe (dated)

    See:
    good
    2) (= human race also Man) der Mensch, die Menschen
    3) (= person) man

    no man — keiner, niemand

    any man who believes that... — wer das glaubt,...

    that man Jones —

    as one man — geschlossen, wie ein Mann

    4)

    (= type) the right/wrong man — der Richtige/Falsche

    you've come to the right manda sind or liegen (inf) Sie bei mir richtig

    he's not the man to make a mistake like thatso etwas würde ihm bestimmt nicht passieren

    he's not a man to... — er ist nicht der Typ, der...

    it's got to be a local manes muss jemand von hier or aus dieser Gegend sein

    he's a leg/tit man (inf) — er steht bei Frauen vor allem auf Beine/Titten (inf)

    5) (inf interj) Mensch (inf), Mann (inf)

    you can't do that, man — Mensch or Mann, das kannst du doch nicht machen!

    fantastic, man! see you, man! — klasse, Mann! (inf) bis später

    are you coming with us, man? — du, kommst du noch mit?

    6) (= employee, soldier etc) Mann m; (= servant) Bedienstete(r) m

    she has a man to do the garden — sie hat jemanden, der den Garten macht

    follow me, men! — mir nach, Leute!

    7) (CHESS) Figur f; (in draughts) Stein m
    2. vt
    ship bemannen; fortress, barricades, checkpoint besetzen; power station, pump, gun, telephone etc bedienen; pickets bewachen

    a fully manned ship —

    he left 10 soldiers behind to man the fortress man the guns/pumps! — er ließ 10 Soldaten als Besatzung für die Festung zurück an die Geschütze/Pumpen!

    the captain gave the signal to man the gunsder Kapitän gab das Zeichen zur Besetzung der Geschütze

    * * *
    man [mæn]
    A pl men [men] s
    1. Mensch m
    2. oft Man koll der Mensch, die Menschen pl, die Menschheit:
    the rights of man die Menschenrechte;
    the history of man die Menschheitsgeschichte
    3. Mann m:
    is your doctor a man or a woman? haben Sie einen Arzt od eine Ärztin?;
    man about town Lebemann;
    the man in (US a. on) the street der Mann auf der Straße, der Durchschnittsbürger, der gewöhnliche Sterbliche;
    a) Faktotum n,
    b) Allerweltskerl m;
    man of God Diener m Gottes;
    man of hono(u)r Ehrenmann;
    man of straw fig Strohmann;
    a) Mann von Welt,
    b) Mann mit (sexueller) Erfahrung;
    Man of Sorrows REL Schmerzensmann (Christus);
    he is a man of his word er steht zu seinem Wort;
    he is an Oxford man er hat in Oxford studiert;
    I have known him man and boy ich kenne ihn schon von Jugend auf;
    be one’s own man sein eigener Herr sein;
    he spoke to him as one man to another er sprach mit ihm von Mann zu Mann;
    the man Smith (besagter oder dieser) Smith;
    a man and a brother Br umg ein patenter Kerl;
    my good man! iron mein lieber Herr!;
    be man enough to do sth Manns genug sein, etwas zu tun;
    a five-man move (besonders Fußball) eine Kombination über fünf Stationen; action 1, inner man, letter1 A 5 c, mark1 B 14 a
    4. weitS.
    a) Mann m, Person f
    b) jemand
    c) man:
    as a man als Mensch (schlechthin);
    a) irgendjemand,
    b) jedermann;
    be any man’s money für Geld (fast) alles tun;
    every man jeder(mann);
    few men nur wenige (Menschen);
    no man niemand;
    50 p per man 50 Pence pro Person oder Mann;
    what can a man do in such a case? was kann man da schon machen?;
    give a man a chance einem eine Chance geben;
    the Man US sl
    a) der Weiße,
    b) das ( besonders weiße) Establishment,
    c) die Bullen pl pej, die Polizei; jack1 A 2
    5. Mann m:
    as one man wie ein Mann, geschlossen;
    on this question they were as one man in dieser Frage waren sich alle einig;
    man by man Mann für Mann, einer nach dem anderen;
    to a man bis auf den letzten Mann;
    man on! SPORT Hintermann!
    6. (Ehe)Mann m:
    man and wife Mann und Frau
    7. (der) (richtige) Mann, (der) Richtige:
    if you want a guide, he is your man;
    I am your man! ich bin Ihr Mann!;
    he is not the man to do it er ist nicht der richtige Mann dafür
    8. (wahrer oder echter oder richtiger) Mann:
    be a man! sei ein Mann!, reiß dich zusammen!
    9. koll die Männer pl, der Mann
    10. a) Diener m
    b) Angestellte(r) m
    c) Arbeiter m:
    11. MIL Mann m:
    a) Soldat m
    b) Matrose m
    c) pl Mannschaft f:
    man on leave Urlauber m;
    20 men zwanzig Mann
    12. (als int) auch man alive! Mensch!, Menschenskind!, Mann!:
    hurry up, man! Mensch, beeil dich!
    13. HIST Lehnsmann m, Untertan m
    14. Brettspiele: Stein m, (Schach) Figur f
    B v/t
    1. SCHIFF, MIL
    a) ein Schiff etc bemannen:
    b) eine Festung etc besetzen:
    2. einen Arbeitsplatz etc besetzen
    3. fig jemanden stärken:
    man o.s. sich ermannen oder aufraffen
    * * *
    1. noun
    , pl. men
    1) no art., no pl. (human being, person) Mensch, der; (the human race) der Mensch

    every man for himself — rette sich, wer kann

    any man who... — wer...; jeder, der...

    [all] to a man — allesamt

    the man in or (Amer.) on the street — der Mann auf der Straße

    2) (adult male, individual male) Mann, der

    every man, woman, and child — ausnahmslos jeder od. alle

    the [very] man for something — der richtige Mann od. der Richtige für etwas

    make a man out of somebody(fig.) einen Mann aus jemandem machen

    a man of property/great strength — ein vermögender/sehr kräftiger Mann

    men's clothing/outfitter — Herrenkleidung, die/Herrenausstatter, der

    be man enough to... — Manns genug sein, um zu...

    something sorts out or separates the men from the boys — (coll.) an etwas (Dat.) zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist und wer nicht

    men's toilet — Herrentoilette, die

    ‘Men’ — "Herren"

    my [good] man — mein Guter

    3) (husband) Mann, der
    4) (Chess) Figur, die; (Draughts) Stein, der
    5) (coll.): (as int. of surprise or impatience, as mode of address) Mensch! (salopp)
    6) (type of man) Mann, der; Typ, der

    a man of the people/world/of action — ein Mann des Volkes/von Welt/der Tat

    7) (manservant) Diener, der
    2. transitive verb,
    - nn- bemannen [Schiff, Spill]; besetzen [Büro, Stelle usw.]; bedienen [Telefon, Geschütz]; [Soldaten:] Stellung beziehen in (+ Dat.) [Festung]; mit Personal besetzen [Fabrik]
    * * *
    n.
    (§ pl.: men)
    = Mann ¨-- m.
    Mannsbild n.

    English-german dictionary > man

  • 2 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.

    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.

    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenuis, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.

    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.

    / Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    lateinisch-deutsches > parvus

  • 3 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas
    ————
    Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. refert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.
    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin-
    ————
    ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.
    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenu-
    ————
    is, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig
    ————
    dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.
    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies
    ————
    per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die
    ————
    Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.
    Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parvus

См. также в других словарях:

  • Der Polizeipräsident in Berlin — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei …   Deutsch Wikipedia

  • Regierung — Herrschaft; Führerschaft; Obrigkeit; Exekutive; Staatsgewalt; Verwaltung; Herrscherstuhl; Herrschersitz; Königsstuhl; Thron; Kaiserstuhl * * * Re|gie|rung …   Universal-Lexikon

  • Der Wolfsjunge — Filmdaten Deutscher Titel Der Wolfsjunge / Das wilde Kind (DDR) Originaltitel L’Enfant sauvage …   Deutsch Wikipedia

  • Der 21. Juli — ist ein Roman des deutschen Autors Christian von Ditfurth, der 2001 im Droemer Verlag erschienen ist. In der Form einer Alternativweltgeschichte wird das Thema aufgegriffen, was hätte geschehen können, wenn Adolf Hitler bei dem Bombenattentat vom …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Schweiz — «Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Braunschweig — Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt. Die Stadtgeschichte ist stark durch zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»